Grußwort

Liebe Teltowerinnen und Teltower,
liebe Gäste aus Nah und Fern,
Es ist mir eine große Freude, Ihnen allen an dieser Stelle ein schönes Teltower Stadtfest wünschen zu können. Das ist keine Selbstverständlichkeit, und das hat einen besonderen Grund: Zwei Jahre lang musste unser Traditionsfest wegen der Folgen der Pandemie leider ausfallen. Selbst zu Beginn dieses Jahres war noch nicht klar, ob wir jetzt im Oktober wieder unbeschwert gemeinsam feiern können. Aber in den vergangenen Monaten haben sich alle Beteiligten, von der Stadtverwaltung bis zur federführenden Agentur brando, zusammengetan und im festen Glauben an ein Gelingen dieses Stadtfest vorbereitet. An dieser Stelle meinen herzlichen Dank auch an alle Unterstützer und Sponsoren. Ohne diese Hilfe wäre das Stadtfest nicht denkbar!
Vom 1. bis 3. Oktober wird in Teltow nun also wieder echte Partystimmung aufkommen, in wahrlich schwierigen Zeiten. Das ist uns bewusst, doch gerade deshalb geht es uns darum, den Teltowerinnen und Teltowern sowie allen Gästen drei unbeschwerte Tage bieten zu können. Es gibt herausragende Musikerinnen und Musiker auf der Hauptbühne und vor allem wird wieder viel für Familien geboten. In bewährter Weise soll unser Stadtfest allen Generationen offen stehen, Jung und Alt sollen sich auf dem Festgelände auf der Rheinstraße wohlfühlen.
Wir vergessen dabei nicht den Hintergrund, der vor nun gut drei Jahrzehnten zur Etablierung unseres Stadtfestes geführt hat. Es findet traditionell rund um den Tag der Deutschen Einheit, also rund um den 3. Oktober, statt. Teltow war Grenzstadt, der Fall der Mauer und die Vereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahr 1990 hatte für unsere Stadt eine immense Bedeutung. Mit der Öffnung nach Berlin hat eine neue Zeitrechnung begonnen. Das war der Ursprung des Festes, das zu Beginn noch in der historischen Altstadt stattfand.
Inzwischen hat sich viel getan. Teltow hat sich verändert und wird sich weiter verändern. Das Stadtfest ist größer geworden und hat in der Rheinstraße sein neues Domizil gefunden. Doch der Geist, in dem dieses Fest einst gegründet wurde, dieser Geist hat sich nicht verändert. Indem wir gemeinsam den 3. Oktober feiern, drücken wir unsere Freude darüber aus, dass wir frei und selbstbestimmt in dieser Stadt leben können.
Ich wünsche uns allen, dass wir diese Freude und Unbeschwertheit auch beim diesjährigen Stadtfest wieder erleben dürfen.
Ihr Thomas Schmidt
Bürgermeister